Prämierungen
(Fotos: DGGT)
Preisträger des Forums für junge Geotechnik-Ingenieure
Aus den bei der Online-Veranstaltung des Forums für Junge Geotechnik-Ingenieure am 14. April 2021 präsentierten Vorträgen wählte eine siebenköpfige Jury der DGGT die drei besten aus. In das Auswahlverfahren wurden nur die sechs von dem DGGT-Programmgremium ausgewählten Vorträge einbezogen. Die drei besten Vorträge wurden mit einem Preisgeld von insgesamt 2.000 Euro prämiert:
Dr.-Ing. Claudia Fierenkothen, Bergische Universität Wuppertal | 1. Preis | Ergebnisse von numerischen Simulationen und Laborversuchen zur Ausbreitung von Frischbeton in Bohrpfählen |
Simone Wagner M.Sc., Universität der Bundeswehr München | 2. Preis | Entwicklung eines Brauchbarkeitskriteriums für den Nachweis von Injektionssohlen |
Johannes Berndt M.Sc., Universität Kassel | 3. Preis | Ermittlung von empirischen Erfahrungswerten für Pfahlwiderstände in Abhängigkeit der Baugrundsondierung aus einer neuen Datenbank für Duktil-Rammpfähle |
Die drei Preisträger des Forums für junge Geotechnik-Ingenieure: Dr.-Ing. Claudia Fierenkothen (erster Preis), Simone Wagner (zweiter Preis) und Johannes Berndt (dritter Preis) (v. l. n. r.) (Quellen: Fierenkothen, Wagner, Berndt)
Baugrundtagung 2016:
Die Prämierung der drei besten Vorträge der Spezialsitzung "Forum für junge Geotechnik-Ingenieure" fand in Bielefeld am 14.09.2016 statt. Die Jury traf die Ausahl aus 22 Vorträgen.
Die Preisträger waren:
1. Preis: | Dr.-Ing. Ioanna-Kleoniki Fontara, TU Berlin | Thema: Wave propagation in complex geological profiles by non-conventional BEM |
2. Preis: | Ludwig Angerer, M.Sc. TU München | Thema: Zugfestigkeit von schluffigen Sanden im ungesättigten Zustand |
3. Preis: | Dipl.-Ing. Felix Jacobs, RWTH Aachen | Thema: Bemessung der Verankerung von Geogittern |
Die 1. Preisträgerin, Frau Fontara, durfte ihren Vortrag in der Eröffnungsveranstaltung der Baugrundtagung vor großem Auditorium erneut vortragen.
Baugrundtagung 2014:
Traditionell wurden auch bei der 33. Baugrundtagung in Berlin die drei besten Vorträge der Spezialsitzung "Forum für junge Geotechnik-Ingenieure" prämiert.
Die Preisträger 2014 waren:
1. Preis: | Dipl.-Ing. Jörg Bauer, Universität Kassel | Thema: Seitendruck auf Pfähle in bindigen Böden - 1g-Modellversuche und Auswirkungen auf Bemessungsverfahren |
2. Preis: | Dr.-Ing. Christian Thienert, STUVA e.V. Köln | Thema: Einfluss von Kolmatationseffekten beim Nachweis der inneren Standsicherheit von Schlitzwänden |
3. Preis: | Dipl.-Ing. Rebecca Schüller, RWTH Aachen | Thema: Optimierung des Energieverbrauchs von Vereisungsmaßnahmen unter Einfluss einer Grundwasserströmung |
Baugrundtagung 2012:
Am Vortag der 32. Baugrundtagung in Mainz, am 26.09.2012, fand zum zweiten Mal die Prämierung der drei besten Vorträge der Spezialsitzung „Forum für junge Geotechnik-Ingenieure“ statt. Aus 23 Vorträgen wählte eine Jury die drei besten Beiträge aus.
Die Preisträger waren:
1. Preis: | Dipl.-Ing. Jennifer Baumbach, PSP Consulting Engineers | Thema: Untersuchungen zum Tragverhalten von axial zyklisch belasteten Mikropfählen in Ton |
2. Preis: | Dipl.-Ing. Gisa Kleine-Vennekate, RWTH Aachen | Thema: Scherfugenentwicklung in Sand-Ton-Wechselfolgen |
3. Preis: | Dipl.-Ing. Steffen Leppla, TU Darmstadt | Thema: Baugrund-Tragwerk-Interaktion von Rückstandshalden |
Die 1. Preisträgerin, Frau Baumbach, durfte ihren Vortrag in der Eröffnungsveranstaltung der Baugrundtagung vor großem Auditorium erneut vortragen.
Baugrundtagung 2010: Prämierung des besten Vortrags:
Erstmals wurden von einer 6-köpfigen Jury die drei besten auf der Spezialsitzung „Forum für junge Geotechniker“ am 03.11.2010 mündlich vorgetragenen Beiträge ausgewählt, mit einer Urkunde ausgezeichnet und mit einem Preisgeld bedacht.
Die Preisträger waren:
1. Preis: | Dipl.-Ing. Jan Lüking, Universität Kassel | Thema: Bodenmechanische Untersuchungen zur Pfropfenbildung bei offenen Stahlrohr-Rammpfählen |
2. Preis: | Dipl.-Ing. H. Ercan Tasan, TU Berlin | Thema: Zur Porenwasserdruckakkumulation in der Umgebung von zyklisch horizontal belasteten Monopiles |
3. Preis: | Dipl.-Ing. Dr. techn. Ansgar Kirsch, Universität Insbruck | Thema: Theoretische und experimentelle Untersuchung der Ortsbruststabilität seicht liegender Tunnel im Sand |
Der beste Vortrag wurde allen Teilnehmern der Baugrundtagung im Rahmen der Eröffnungssitzung am 04.11.2010 noch einmal präsentiert.
Die Vorträge wurden nach folgenden Kriterien und zu vergebenden Punkten bewertet:
- Inhaltliche Substanz, einschließlich spezifischer geotechnischer Aspekte (25 Punkte)
- Rhetorik / freie Rede / Klarheit der Aussprache / Artikulation / Körpersprache (10 Punkte)
- Optische Hilfsmittel / Graphische Präsentation (10 Punkte)
- Einhalten des zeitlichen Rahmens (5 Punkte)
Somit konnte jeder Vortragende maximal 50 Punkte erreichen. Die Bewertung erfolgte durch Prof. Dr.-Ing. Georg Heerten, Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter, Dr.-Ing. Bernd Schuppener und Dipl.-Ing. Wolfgang Wegner. Prof. Dr.-Ing. Dietmar Placzek war außerhalb der Wertung, da er nicht bei allen Vorträgen anwesend sein konnte. Die vergebenen Gesamtpunktzahlen der 5 verbliebenen Jury-Mitglieder wurden pro Kandidat addiert, um daraus den Rang zu ermitteln.