Fachsektion Umweltgeotechnik
9. Symposium Umweltgeotechnik
Als Alternative zur Veranstaltung Fachsektionstage Geotechnik 2021, die wegen der Coronavirus-Pandemie leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, bieten wir Ihnen erstmalig digitale Vortragsveranstaltungen der sechs Fachsektionen an.
Das 9. Symposium Umweltgeotechnik findet daher im Rahmen der digitalen Vortragsveranstaltungen 2021 der DGGT am 05.05.2021 statt.
Den erforderlichen Einwahllink werden wir rechtzeitig vor der Veranstaltung an dieser Stelle bekanntgeben.
Bitte beachten Sie, dass keine Anmeldung notwendig, jedoch die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Hier können Sie das geplante Vortragsprogramm im PDF-Format herunterladen:
Programm
Leiterin: | Dr.-Ing. Antje Müller-Kirchenbauer |
1. Stv. Leiter: | Prof. Dr.-Ing. Holger Mansel |
2. Stv. Leiter: | Prof. Dr.-Ing. Matthias Vogler |
Aufgabengebiete der Fachsektion Umweltgeotechnik
Die Fachsektion 6 (Umweltgeotechnik, vormals Deponien und Altlasten) der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) konzentriert ihr Tätigkeitsfeld nach der gegenwärtigen Strukturierung der DGGT auf die zugeordneten Arbeitskreise (siehe unten), weiterhin auf die Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse und auf die Förderung des Erfahrungsaustausches innerhalb und außerhalb der DGGT auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Eine Aufgabe von herausragender Bedeutung war 1997 im Auftrag der DGGT die Herausgabe der Sammelveröffentlichung für die Geotechnik der Deponien und Altlasten, GDA 1997, das maßgebende technische Regelwerk, das die beim Entwurf, bei der Bemessung, beim Bau von Deponien und bei der Behandlung von Altlasten zu beachtenden geotechnischen Kriterien umfassend wiedergibt. An diesem Regelwerk haben aus unterschiedlicher Sicht Arbeitskreise der Fachsektionen "Bodenmechanik", "Erd- und Grundbau", "Felsmechanik", "Ingenieurgeologie" und "Kunststoffe in der Geotechnik" mitgearbeitet.
Die Fachsektion "Umweltgeotechnik" präsentiert sich im WWW unter der Adresse: www.gdaonline.de
Zugeordnete Arbeitskreise
(aufgelöste Arbeitskreise sind entsprechend markiert):
AK 6.1 | Geotechnik der Deponiebauwerke, komm. Obmann: Prof. Dr.-Ing. G. Heibrock |
AK 6.4 | Landfill Technology, Obmann: Prof.-Dr. Ing. H. G. Ramke // AK ruht |
AK 6.5 | Geothermie (Aufgelöst / wird personell und thematisch in den AK 4.11 integriert) |
Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse
Arbeitskreis AK 6.1:
Jährliche Berichterstattung im Septemberheft der BAUTECHNIK
Arbeitsergebnisse des AK 6.1 für den Bereich "Geotechnik der Deponiebauwerke", für die Zeit von 1985-1997: niedergelegt in Teil I der "GDA-Empfehlungen Geotechnik der Deponien und Altlasten", 3. Auflage, Ernst & Sohn Berlin, 1997
E 1 Empfehlungen zu geotechnischen Standortuntersuchungen
E 2 Empfehlungen zu Entwurfsgrundsätzen
E 3 Empfehlungen zu geotechnischen Eignungsprüfungen
E 4 Empfehlungen zu Herstellungsverfahren
E 5 Empfehlungen zum Qualitätsmanagement
Arbeitskreis AK 6.4:
E 15-2 Empfehlungen "Grundlagen der Wechselwirkungen zwischen Schadstoffen und Boden bzw. Grundwasser" (in Vorbereitung)
E 15-6 Empfehlungen zu Berechnungsverfahren zur Beurteilung der geotechnischen Wirksamkeit von Sanierungsverfahren (in Vorbereitung)
Mitgliederversammlung
Die jährliche Mitgliederversammlung der Fachsektion 6 "Umweltgeotechnik" findet jeweils in Verbindung mit anderen Fachtagungen statt.