PraxisRegelnBau
In der Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen e.V. (PRB) haben sich seit 2011 alle bedeutenden Verbände, Ingenieur-Vereinigungen und technisch-wissenschaftlichen Gesellschaften des Bauwesens, wie die DGGT, zusammengeschlossen, um eine Vereinfachung und eine Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen (Eurocodes, Nationale Anhänge und Normen) zu erreichen.
Beteiligte Vereinigungen und Verbände:
BFS – bauforumstahl e.V., Düsseldorf
BIngK – Bundesingenieurkammer, Berlin
BVPI – Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V., Berlin
DAfStb – Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V., Berlin
DBV – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin
DGfM – Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V., Berlin
DGGT – Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Essen
HDB – Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Berlin
VBI – Verband Beratender Ingenieure, Berlin
ZDB – Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V., Berlin
Die Arbeitsebene der Initiative PRB gliedert sich in sechs Projektgruppen (PG):
PG1 Grundlagen und Einwirkungen (EC0 und EC1)
PG2 Betonbau (EC2)
PG3 Stahl- und Verbundbau (EC3 und EC4)
PG4 Holzbau (EC5)
PG5 Mauerwerksbau (EC6)
PG6 Geotechnik (EC7)
Die für die DGGT maßgebliche Projektgruppe 6 - Geotechnik - wird von Herrn Dr.-Ing. Bernd Schuppener geleitet.
Die PG6 hat zur Zeit 24 Mitarbeiter mit 3 Vertretern aus der Bauindustrie, 12 aus Ingenieurbüros, 2 von Behörden und 5 von Hochschulen sowie ein Mitarbeiter aus der Schweiz und aus Österreich. Beginnend im Mai 2011 wurde die Arbeit der PG6 in 4 gemeinsamen Sitzungen aller Arbeitsgruppen inhaltlich diskutiert und strukturiert. Daran schlossen sich Arbeiten in den Arbeitsgruppen an, wobei die Kommunikation über E-Mails und Telefonkonferenzen erfolgte und von einem verantwortlichen Leiter organisiert wurde.
Nähere Informationen unter: www.initiative-prb.de