Stellenanzeige:
Für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Essen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine/n Technische/r Referent/in für Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit und unbefristet
zur Stellenbeschreibung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen an: bewerbung@dggt.de
Aktuelles
Prof. Laloui neuer Vizepräsident Europa der ISSMGE
Prof. Lyesse Laloui, Schweiz, wurde zum Vizepräsidenten Europa der ISSMGE gewählt. Als Nachfolger von Prof. Mario Manassero, Italien, wird er in der Amtsperiode von 2022 bis 2026 die Interessen der europäischen Mitgliedsgesellschaften in der ISSMGE vertreten.
ISSMGE Time Capsule Project
Die ISSMGE hat ein Zeitkapsel-Projekt initiiert mit dem Ziel, vergangene, derzeitige und zukünftige Probleme der geotechnischen Ingenieurpraxis zu dokumentieren. Die Mitglieder der ISSMGE sind eingeladen, einen Beitrag mit einem Umfang von 200 bis 400 Worten zu einem frei gewählten Thema zu verfassen, der geeignet ist, eine entsprechende Debatte innerhalb der geotechnischen Community anzustoßen. Diese Artikel sollen für eine begrenzte Zeit auf der ISSMGE-Website veröffentlicht werden.
IAEG Newsletter
Die aktuelle Ausgabe des IAEG Newsletters kann online unter http://iaeg.info/news/newsletter/ abgerufen werden.
ISSMGE Bulletin
Das aktuelle ISSMGE-Bulletin kann von der ISSMGE-Website unter https://www.issmge.org/publications/issmge-bulletin abgerufen werden.
ISRM Newsletter
Die aktuelle Ausgabe des ISRM Newsletters liegt nun vor und kann online unter www.isrm.net und https://isrm.net/newsletter abgerufen werden.
Convivus - Unsere neue Kongressorganisation für die 38. Baugrundtagung!
Nach einem langwierigen Auswahlprozess hat die DGGT die Kongressorganisation Convivus mit Sitz in Nürnberg mit der Organisation und Durchführung der 38. Baugrundtagung 2024 beauftragt. Convivus wird auch die Veranstalterin der begleitenden zweitägigen Fachausstellung sein.
Die Website www.baugrundtagung.com geht in Kürze in neuem Design an den Start!
Junge DGGT
Der Arbeitskreis „Junge DGGT“ ist eine Kommunikationsplattform zwischen jungen DGGT-Mitgliedern, den Lehrstühlen und Instituten für Geotechnik und Ingenieurgeologie sowie den Außerordentlichen Mitgliedern (Industrie- und Consulting-Unternehmen) der DGGT. Die Mitglieder der „Jungen DGGT“ sind Kontaktpersonen zu den geotechnischen und ingenieurgeologischen Instituten der Hochschulen bzw. den Außerordentlichen Mitgliedern.
Der digitale Tagungsband (Langfassungen der Vorträge) ist ab sofort hier verfügbar.
Wir hoffen, dass die Veranstaltung Ihre Erwartungen erfüllt hat und würden uns freuen, wenn Sie uns Ihr Feedback über unsere Onlineumfrage abgeben!
Mehr zu den Fachsektionstagen Geotechnik
Termine
10Jan2024
15. Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig Leipzig / Hybrid-Format (Deutschland)18Jan2024
Berliner Geotechnik – Seminar WS 23/24 Berlin (Deutschland)24Jan2024
15. Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig Leipzig / Hybrid-Format (Deutschland)01Feb2024
VÖBU FAIR & 14. Österreichischen Geotechniktagung 2024 Wien (Österreich)07Mär2024
29. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium Darmstadt (Deutschland)04Apr2024
38. Christian Veder Kolloquium - mit Fachausstellung Graz (Österreich)25Jun2024
28th European Young Geotechnical Engineers Conference – EYGEC 2024 Demir Kapija (North Macedonia)26Aug2024
XVIIII European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (ECSMGE 2024) Lissabon (Portugal)25Sep2024
38. Baugrundtagung mit Fachausstellung Bremen (Deutschland) Alle Termine ››
Publikationen
Neben der geotechnik ist die DGGT Herausgeber einer Reihe weiterer Publikationen. Dazu gehören die Tagungsbände der Baugrundtagung und die Tagungsbände der Veranstaltungen der Fachsektionen der DGGT, aber auch das beliebte Taschenbuch für den Tunnelbau und einige weitere Sonderpublikationen gehören dazu. Die meisten dieser Publikationen sind über die DGGT zu beziehen. Für Mitglieder der DGGT gelten dabei vergünstigte Konditionen.