Startseite Termine Details - Workshop AK 2.15: Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik

EMail Drucken

Workshop AK 2.15: Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik

Beginn:
14.11.2023 12.00 h
Website:
https://www.bau.uni-siegen.de/subdomains/geo/dggt_ak_eurocode/?lang=de&lang=de
Ort:
Siegen / hybrid
Land:
Deutschland
Veranstaltungsort:
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, Raum US-S 002 und per Livestream
Veranstalter:
DGGT AK 2.15 “Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik“
Universität Siegen, Lehrstuhl für Geotechnik

Beschreibung:

1. Workshop des Arbeitskreises "Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik": Wie sicher sind unsere Bauwerke?

 

Am 14.11.2023 veranstaltet der Arbeitskreis 2.15 "Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik" einen halbtägigen Workshop, der an das in der Geotechnik, Heft 3, 2023 veröffentlichte Strukturpapier "Wie sicher sind unsere Bauwerke?" anknüpft.

 

Neben vier Fachvorträgen mit Beispielen zur praktischen Anwendung dieser Methoden sollen deren Möglichkeiten und Grenzen in der geotechnischen Bemessung und Bewertung im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Baupraxis ausgelotet werden.

 

Interessierte werden eingeladen, schon im Vorfeld ihre Meinungen und Anregungen zur Diskussion bei der Obfrau des AK 2.15, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny, einzureichen. Die Kontaktadresse kann dem genannten Strukturpapier entnommen werden.

Zeitschrift geotechnik

Die Zeitschrift geotechnik, seit 1978 von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik als offizielles Organ herausgegeben, ist mittlerweile die führende deutschsprachige Fachzeitschrift in ihrem Segment. Mitglieder der DGGT erhalten die geotechnik 4 mal im Jahr.
Die Zeitschrift geotechnik wird seit Anfang 2011 vom Verlag Ernst und Sohn, Berlin, verlegt.

 

Mehr über die geotechnik

Arbeitskreis "Junge DGGT"

Die jüngeren Mitglieder in der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik haben sich ein eigenes Forum geschaffen, in dem sich der geotechnische Nachwuchs über Studium, Berufswahl, Jobs und Praktika und vieles andere mehr austauschen kann. Eine Mitgliedschaft in der DGGT ist für das mitdiskutieren, mitmachen und mitgestalten selbstverständlich keine Voraussetzung.

Mehr über die Junge DGGT